Bitte nicht böse sein, aber meiner Meinung nach ist heute der Zug entscheidend Richtung Meisterschaft abgefahren.......leider ohne uns
. Die Würzburger wurschteln sich von Sieg zu Sieg auch heute wieder in Memmelsdorf, hier der Spielbericht:
SV Memmelsdorf - Würzburger FV 0:1 (0:0)
Die Auswärtsspiele in oder bei Bamberg scheinen einem Spieler des WFV besonders zu liegen: wie schon beim 2:1-Sieg beim FC Bamberg war es auch dieses Mal Einwechselspieler Sebastian Ott quasi mit einem Last-Minute-Tor, der den Hochrein-Schützlingen drei wichtige Punkte bescherte. Und die wiegen an diesem Wochenende besonders schwer, denn der Drittplazierte Sand gewann gleichzeitig gegen Tabellenführer Bayern Hof.
Das Spiel als solches gehörte innerhalb der Saison zu den schlechteren des WFV. Mehrfach waren die Gastgeber gefährlich vor dem Kasten der Würzburger aufgetaucht, machten aber in 90 Minuten nichts aus ihren Chancen. Als Amthor nach zehn Minuten den Ball in der gegnerischen Hälfte verliert, waren die Memmelsdorfer erstmals gefährlich zur Stelle. Nennenswert aus Würzburger Sicht waren in Hälfte Eins nur zwei Gelegenheiten durch Rögele, der in der 20. Minute an Torwart Distler scheiterte und zehn Minuten vor der Pause mit einem Freistoß aus 20 Metern die Latte traf. Doch die Gastgeber steuerten immer wieder mit Alleingängen oder in Überzahl auf das Zellerauer Gehäuse zu. Während in der 28. Minute Torwart Scherbaum klasse reagierte, verstolperte Kubiak kurz vor der Pause eine Riesen-Chance.
Entgegen bisheriger Spiele kam der WFV auch nach dem Wechsel nicht viel dominanter ins Spiel. Stattdessen verzog der Memmelsdorfer Moessner nur drei Minuten nach Wiederanpfiff in aussichtsreicher Position. Nach einer knappen Stunde setzte sich der eingewechselte Ott erstmals gefährlich in Szene, doch gut bedient durch Schninagel konnte Torwart Distler den Ott-Schuss noch zur Ecke klären. In der 62. Minute segelten Freund und Feind an einer gefährlich Freistoß-Hereingabe von Rögele vorbei. Dann wieder die Gastgeber mit gefährlichen Angriffen. In der 64. können sie eine 4-gegen-3-Situation nicht nutzen, wenige Augenblicke später kann Torwart Scherbaum einen Alleingang vereiteln. In der 84. Minute eine weiter Abschlag wieder auf die Stürmer der Gastgeber - doch auch dieses Mal kein Torerfolg. Und dann die 87. Minute: Scherbaum schaltet nach einem abgefangenen Angriff schnell, sein Abschlag wird per Kopf durch Schinagel verlängert, Ott erläuft sich den Ball und schiebt ihn am verdutzen Torwart und Spielertrainer Distler zum umjubelten Siegtreffer für die Blauen ein.
Resümierend kann man sagen, dass die Leistungen des WFV unter der derzeitigen Drucksituation spielerich sicherlich nicht überragend sind - aber umso mehr zählt es, bis zum Ende eines Spiels auf Sieg zu spielen. Diese Taktik ist heute wieder einmal bravourös aufgegangen!
Reinhard Peter / Karl Turba
Aufstellung: Ralf Scherbaum, Bastian Götzfried, Sven Michel, Marc Reitmaier, Andreas Mahler (ab 74. Min. Martin Holzmann), David Schmieg, Björn Auer (ab 64. Min. Markus Spahn), Steffen Rögele, Alban Ramaj, Jochen Schinagel, Steffen Amthor (ab 46. Min. Sebastian Ott)
weiterer Auswechselspieler: Marco Reidelbach
Zuschauer: 150 (geschätzt, darunter ca. 50 aus Würzburg)
...........Bei soviel Dusel muss man einfach Meister werden und auf der anderen Seite lassen sich unsere Bayern 3 Eier in Sand ins Nest legen..........naja was solls, bin jedenfalls saumäßig gefrustet

